Tannenberg 1410
Reenactment der Schlacht bei Tannenberg 1410
Am 15. Juli 1410 fand bei Tannenberg in Masuren eine der größten Schlachten des Mittelalters statt. Der deutsache Orden verlor gegen die Streitmacht des Königreichs Polen unter König Władysław II. Jagiełło sowie des Großfürstentums Litauen. Damit begann der Aufstieg Polens und Litauens zur europäischen Großmacht.
Diese Schlacht wird jedes Jahr im Juli mit hunderten Darstellern nachgestellt. Mehrere zehntausend Zuschauer verfolgen die einzelnen Züge der nach historischen Quellen nachgestellten Feldschlacht.
Da der Ortsname Tannenberg (poln. Stębark) durch die Grabstätte Hindenburgs und deren Verehrung durch die Nazis in Verruf geraten ist, wird in Polen heute der nahe gelegene Ort Grunwald als Namensgeber genutzt.